Stellenangebote

Im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg sind rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Aufgabengebieten beschäftigt. Ob Seelsorge, soziale Beratungsleistungen, Trägerschaft von Kindertagesstätten, musikalische Ausbildungen oder die Kinder- und Jugendbetreuung, das Angebotsspektrum der evangelischen Kirche ist größer als man denkt. Freie Stellen werden unter anderem hier veröffentlicht.

  • Diakon*in in der Region (m/w/d)
  • Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)
  • Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge (m/w/d)
  • Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Diakon*in in der Region (m/w/d)

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Diakon*innen für die Besetzung von fünf Profilstellen

 

Diakon*in in der Region (m/w/d). 

 

Mit und für die Menschen im Kooperationsraum wollen multiprofessionelle Teams unsere Kirche zukunftsfähig gestalten. Dafür möchten wir Sie gerne gewinnen!

 

Ihre Aufgaben: 

Grundaufgaben (für alle Stellen):

  • Förderung der multiprofessionellen Zusammenarbeit zwischen den Hauptamtlichen: aufgaben- und kompetenzorientierte Gestaltung der kirchlichen Arbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen unter Einbeziehung der Ehrenamtlichen
  • Gestaltung des kirchlichen Auftrags im Kontext des Diakon*innenamtes: Religion und Spiritualität in den alltäglichen Lebensvollzügen wahrnehmen, zur Sprache bringen und deuten,
  • Gestaltung liturgischer Formate anlass-, gegenwarts- und zielgruppenbezogen im Kontext des Berufsfeldes
  • Analyse des Kooperationsraumes (Sozialraum) als Ausgangpunkt für zielgruppenspezifische Formate
  • Aufbau bzw. Weiterentwicklung der ehrenamtlichen Vernetzungsstrukturen

Je Kooperationsraum (s. unten) schwerpunktbezogene Aufgaben:

  • Gottesdienst: Entwicklung neuer (Kasual-) Gottesdienstformate mit dem Ziel, Zugänge für bestimmte Milieus und Gruppen zu vertiefen, zu erweitern oder zu eröffnen; Entwicklung partizipativer Strukturen für die Gestaltung des gottesdienstlichen Lebens im Kooperationsraum
  • Seelsorge: Seelsorgliche Begleitung von Patient*innen, Angehörigen und Mitarbeitenden in unterschiedlichen Kontexten (bspw. Senior*innenwohnheim, Klinik, Teilhabeeinrichtung); aufsuchende Seelsorge; Gestaltung des geistlichen Lebens im jeweiligen Kontext (z.B. Andachten, Aussegnungen)
  • Bildungsarbeit: bedarfsorientierte Konzeption von zielgruppenspezifischen Bildungsprozessen

In folgenden Kooperationsräumen im Gebiet der Landeskirche freuen sich die multiprofessionellen Teams auf Verstärkung:

 

  • Ahnatal-Vellmar-Fuldatal (Dienstsitz Vellmar) Schwerpunkt Bildung: Konzeptentwicklung für die Arbeit mit Familien, Alleinerziehenden und jungen Erwachsenen
  • Mittleres Kinzigtal (Dienstsitz Wächtersbach) Schwerpunkt Bildung: Konzeptentwicklung und Regionalisierung von Bildungsangeboten für die Zielgruppe "junge Erwachsene, Menschen in der Familiengründungsphase, junge Familien und Singles" in Kooperation mit unterschiedlichen Akteur*innen im Sozialraum
  • Nordwaldeck (Dienstsitz Volkmarsen) Schwerpunkt Gottesdienst: Entwicklung eines Gottesdienstkonzeptes für den Kooperationsraum, das neue Kontaktflächen eröffnet und Ehrenamtliche einbindet
  • Sontra Land / Herleshausen-Ringgau-Weißenborn (Dienstsitz Sontra-Wichmannshausen) Schwerpunkt Seelsorge: Aufbau und federführende Koordination von Besuchsdienstarbeit / aufsuchende Seelsorge in der Region
  • Wildeck-Cornberg-Nentershausen (Dienstsitz Wildeck-Bosserode) Schwerpunkt Gottesdienst-Entwicklung eines neuen Gottesdienstkonzeptes (Spielraum Gottesdienst) für den Kooperationsraum unter Einbeziehung von Ehrenamtlichen

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (BA / Diplom) in Verbindung mit einer diakonische-gemeindepädagogischen Qualifikation oder vergleichbar,
  • die Einsegnung zum*r Diakon*in in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck oder einer der Gliedkirchen der EKD,
  • Bereitschaft Ihre persönlichen Fachkompetenzen je nach Stellenprofil zu erweitern,
  • strukturierte und eigenständige Arbeitsweise, Flexibilität und Teamfähigkeit,
  • Erfahrungen in der Netzwerkarbeit mit Akteur*innen im Sozialraum sowie in der Engagementförderung,
  • wünschenswert Erfahrung in der Entwicklung förderlicher Strukturen für multiprofessionelle Zusammenarbeit
  • wünschenswert Erfahrung in der Entwicklung und Erprobung innovativer Angebote und Konzepte,
  • Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenz und Offenheit für Transformationsprozesse.

Wir bieten:

  • eine volle (derzeit 39 Wochenstunden) unbefristete Stelle,
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 17 TV-L,
  • eine verantwortliche Aufgabe in einem motivierten multiprofessionellen Team,
  • die Möglichkeit Ihre persönlichen Fachkompetenzen zu erweitern,
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten,
  • externe Begleitung in der Einstiegsphase,
  • Zusatzversorgung (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Für weitere Auskünfte steht Ihnen aus dem Referat Theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung Diakonin Ute Kaisinger-Carli (Tel.: 0561/ 9378-364, E-Mail: ute.kaisinger-carli@ekkw.de) zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (Bewerbungen per Post oder E-Mail sind nicht möglich) lassen Sie uns bitte bis zum 1. Oktober 2023 unter nachfolgendem Link zukommen:

 

 https://lka-ekkw.onlyfy.jobs/job/x9k3oiwm



 

Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

 

Der Zweckverband Evangelischer Kindertagesstätten Eisenberg

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen

 

Erzieher/in (m/w/d)

Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

 

Ihr Einsatzort: Ev. Kindertagesstätte Fürstenberg

 

Unsere Erwartungen:

  • Interesse in einer evangelischen Kindertagesstätte mit religionspädagogischem Profil mitzuarbeiten
  • Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit im Team
  • Engagement und Eigeninitiative

Das bieten wir an:

  • Stundenumfang von 15 bis 35 Stunden
  • Entgeltgruppe S 8a TV-L SuE
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge

Einstellungsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

___________________________________________________________________________

 

 

Bewerbungsfrist: 08.10.2023

 

Zweckverband Evangelischer KIndertagesstätten Eisenberg, z.Hd. Herrn Kleffel, Kilianstr. 5,

34497 Korbach

Tel. 05631 9736 168

E-Mail: alexander.kleffel@ekkw.de

 


Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Das Diakonische Werk Waldeck-Frankenberg

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

 

Pädagogische Fachkraft

 

 

für das Ambulant Betreute Wohnen für Suchtmittelabhängige (m/w/d)

für 25 Stunden in der Woche befristet bis zum 31.07.2025.

 

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

Bedarfsorientierte Begleitung und Hilfestellung in alltäglichen Angelegenheiten zur selbstbestimmten Lebensführung, wie z.B. Rückfallprophylaxe, problemzentrierte Gespräche im Umgang mit der Suchtmittelerkrankung, Planung und Aufbau einer abstinenten Tagesstruktur.

 

Die sich Bewerbenden sollen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit oder eine Ausbildung  zur/ zum Erzieherin/ Erzieher
  • Erfahrungen und Einfühlungsvermögen im Umgang mit suchtmittelabhängigen Menschen
  • Psychische Belastbarkeit
  • Lebenspraktische Fähigkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Eine positive Identifikation mit der Evangelischen Kirche
  • PKW-Führerschein und den Einsatz des eigenen Fahrzeugs

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Vergütung bis zu S 12 TV-L SuE
  • Einbindung in ein erfahrenes Team und Teilnahme an Gruppensupervision
  • Regelmäßige Fortbildungen

Auskünfte erteilt:

 

Der Leiter des Fachbereichs Suchthilfe und Prävention, Herr Klaus Fieseler, Tel: 05631 - 50 29 0 oder 05631 - 50 29 11.

 

__________________________________________________________________________

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte per Post oder E-Mail bis zum 29.09.2023 an: Diakonisches Werk Waldeck-Frankenberg, Diakoniepfarrer Winfried Schiel, Prof.-Bier-Str. 9, 34497 Korbach. E-Mail: dw.waldeck-frankenberg@ekkw.de


Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge (m/w/d)

Das Diakonische Werk Waldeck-Frankenberg

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen

 

Sozialpädagogen/ Sozialpädagogin (m/w/d)

 

in der Suchtberatung.

Stellenumfang: 28 Wochenstunden unbefristet.

 

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

  • Beratung von Menschen mit Suchtmittelproblemen sowie Angehörigen (legale und illegale Drogen, Medikamente, Computer- und Mediensucht) mit den dazu gehörigen Aufgaben wie Vermittlungstätigkeiten, Krisenintervention, Dokumentation
  • Planung und Durchführung ambulanter Rehabilitation und Suchtnachsorge in Gruppen- und Einzeltherapie entsprechend den Vorgaben der Deutschen Rentenversicherung mit den dazu gehörigen Aufgaben wie Dokumentation, Schriftverkehr sowie Erstellung von Berichten
  • Qualitätssicherung durch interne Kooperation, Fortbildung und Fachlektüre sowie Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des fachlichen Konzepts

Die sich Bewerbenden sollen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Suchtkranken und deren Angehörigen
  • Eine vom Rentenversicherungsträger anerkannte Zusatzausbildung in "Sozialtherapie" oder der Bereitschaft dazu, eine solche zu absolvieren
  • Arbeit im direkten Kontakt mit Klient*innen und Erfüllung administrativer Aufgaben (Dokumentation, Berichtswesen).
  • Erfahrungen in der Durchführung von Ambulanter Rehabilitation Sucht bzw. die Bereitschaft dazu.
  • PKW-Fahrererlaubnis und den Einsatz des eigenen Fahrzeugs
  • Eine positive Identifikation mit der Evangelischen Kirche

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Eine angemessene Vergütung bis zu S 15 TV-L SuE
  • Unterstützung der Weiterbildung zur/ zum Sozialtherapeutin/ Sozialtherapeuten
  • Einbindung in ein erfahrenes Team und Teilnahme an Gruppensupervision
  • Strukturierte Einarbeitung mit angemessener Einarbeitungszeit

Auskünfte erteilt

 

Der Leiter des Fachbereichs Suchthilfe und Prävention, Herr Klaus Fieseler, Tel: 05631 50 29 0 oder 05631 50 29 11.

 

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte per Post oder E-Mail bis zum 29.09.2023 an:

Diakonisches Werk Waldeck-Frankenberg, Diakoniepfarrer Winfried Schiel, Prof.-Bier-Str. 9, 34497 Korbach. E-Mail; dw.waldeck-frankenberg@ekkw.de


Wir freuen uns über Rückmeldungen. Vielleicht haben Sie einen Fehler entdeckt, haben einen Vorschlag für neue Beiträge oder sonst eine Idee zu unserer Seite? Schreiben Sie uns am besten eine Mail. Wir melden uns gern zurück.

 

Unser Ansprechpartnerin:

Kerstin Kleine

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

im Kirchenkreis Twiste -Eisenberg

kerstin.kleine@ekkw.de