Herzlich willkommen im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg
Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen auf der Homepage unseres Kirchenkreises Twiste-Eisenberg. Von Diemelstadt bis Lichtenfels, vom Upland bis nach Höringhausen gehören 43 Kirchengemeinden mit derzeit 27 Pfarrstellen zu unserem Kirchenkreis. Neben den Pfarrerinnen und Pfarrern, den Jugendarbeiterinnen, den Kirchenmu-sikerInnen und den Verwaltungs- und Sekretariatskräften sind auch sehr viele Ehrenamtliche aktiv. Das ist ein großes Geschenk, für das wir sehr dankbar sind. Sie engagieren sich in den Kirchenvor-ständen, in den Gottesdiensten als Lektorinnen und Lektoren oder Prädikantinnen und Prädikanten, aber auch in den Kindergottesdiensten, den Senioren-kreisen, im Besuchsdienst, bei der Tafel, den Gemeindebriefen, in den Chören, in der Arbeit mit Geflüchteten, in der Kinder- und Jugendarbeit und und und... Das Gemeindeleben ist bunt und vielfältig, davon werden Sie auf unserer Homepage einen kleinen Eindruck gewinnen. Und Sie dürfen sie auch als Einladung verstehen, dabei zu sein und mitzumachen. Es ist gut und wichtig, dass wir uns als Christen versammeln, uns gegenseitig stärken und uns immer wieder unter Gottes Segen stellen, damit wir diesen Segen auch weitergeben können in unsere Gesellschaft und Werte wie Solidarität, Menschlichkeit und Nächstenliebe wach halten. Ich bin sicher, Gottes Geist unterstützt und stärkt uns dabei.
Mit herzlichen Segenswünschen Ihre Eva Brinke-Kriebel |
Veranstaltungen |
Die Musik zur Marktzeit geht in die Neuauflage: Am 1. April startet die beliebte Konzertreihe in der Korbacher Nikolaikirche. Organistin Petra Bangert hat auch in 2023 sieben hochkarätige Konzerte auf die Beine gestellt und lädt einmal im Monat, jeweils samstags, um 11.30 Uhr, zu musikalischen Leckerbissen ein.
Den Auftakt der Marktmusik gestaltet am 1. April das „Grimm Trio“ mit Leah Marie Hann an der Violine, Noémie Klages am Violoncello und Torben Schott am Klavier. Alle drei Musiker*innen stehen kurz vor den Abschlussprüfungen ihres Studiums und sind dem Korbacher Publikum bereits von anderen Auftritten in bester Erinnerung. An diesem ersten Konzertsamstag präsentieren sie Stücke von Johann Sebastian Bach, Eugène Ysaÿe, Joseph Haydn und von Wolfgang Amadeus Mozart.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird herzlich gebeten.
Alle weiteren Infos dazu lesen Sie hier
„Maixabel“ ist der Film, der am 24. April, 19:30 Uhr, im Korbacher „CineK“ gezeigt wird. Es ist eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung: Der sozialistische Politiker Juan Marí Jáuregui wird erschossen und das Leben seiner Frau und Tochter damit auf den Kopf gestellt. Ein auf realen Ereignissen beruhendes Drama um eine Frau, die sich auf eine Begegnung mit einem baskischen ETA-Terroristen einlässt, der im Jahr 2000 am Tod ihres Ehemannes beteiligt war.
Am Aschermittwoch, 22. Februar, beginnt die Fastenzeit. Die Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ der evangelischen Kirche steht in diesem Jahr unter dem Motto „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit“. Denn in dunklen Zeiten braucht es Licht, um den Mut nicht zu verlieren Der evangelische Gesamtverband Upland bietet dazu auch in diesem Jahr wieder sechs Online-Abende mit der Überschrift „60 Minuten für die Seele“.
Per Link können sich alle Interessierten an den sechs Abenden ab 23. Februar, jeweils 19 Uhr, dazu schalten.
Zu allen oder auch zu einzelnen Abenden anmelden können sich Interessierte aus dem gesamten Kirchenkreis, bitte unter: Kirchenbuero.dtu@ekkw.de.
Das Neueste zu Beginn |
Erzieherinnen und Erzieher waren gekommen, Bürgermeister und Vertreter*innen von Kommunen, Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Kirchenkreis – sie alle zeigten, wie wichtig ihnen eine gute Betreuung von Kindern ist. Eingeladen zu diesem Gottesdienst mit dem Motto „Kinder in die Mitte“ in der Korbacher Nikolaikirche hatten Dekanin Eva Brinke-Kriebel und die neue geschäftsführende Pfarrerin der Kita-Zweckverbände Eisenberg und Nordwaldeck, Christiane Luckhardt.
Zu einem zweiten Konfi-Tag des Kooperationsraums Diemelsee-Twistetal trafen sich jetzt rund 50 Jugendliche im Dorfgemeinschaftshaus in Flechtdorf. Sie bereiteten sich zusammen mit ihren Pfarrerinnen und Pfarrern auf ihre Konfirmationen vor und beschäftigten sich mit allem, was zum Thema „Segen“ gehört.
Sie gehören mit zu den ersten Gruppen, die sich an der Aktion „7 Jahre – 700.000 Bäume “ der Landeskirche Kurhessen-Waldeck beteiligen: Am Samstag pflanzten Kinder, Eltern und Erzieher*innen der Waldkindergarten-Gruppe „Fuchsbande“ insgesamt 250 Douglasien, 50 Kirschbäume und 125 Zedern im Fürstlichen Wald. Die „Fuchsbande“ ist Teil des Evangelischen Kindergartens Königsberg.
Im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg stehen in diesem Jahr vier große Tauffeste auf dem Programm. Geplant sind im Anschluss an die Gottesdienste, teils gemeinschaftliche Kaffeetafeln, natürlich viel Freude und ein reger Austausch über Gott und die Welt.
Am Christenbörnchen fanden auch in der Vergangenheit schon Tauffeste unter freiem Himmel statt – in diesem Jahr sollen sie aber nach Wunsch der Upländer Pfarrerschaft noch größer werden. Denn eingeladen sind zu diesem Tauffest am Sonntag, 25. Juni, 11 Uhr, alle, die sich eben genau dort taufen lassen wollen, egal aus welcher Gemeinde sie kommen. Musikalisch begleitet wird der Taufgottesdienst von den Posaunenchören Usseln und Eimelrod.
Tauffeste finden ebenfalls am 25. Juni um 10 Uhr am Strandbad in Wetterburg am Twistesee statt, mit anschließendem kleinen Umtrunk im Café und am Samstag, 24. Juni um 14.30 Uhr in Korbach unter freiem Himmel. Hier wird der Ort noch bekanntgegeben. Die Gemeinde Diemelsee lädt zu einem Tauffest am 24. Juni, 14 Uhr, ein. Auch hier hängt die Enstcheidung für einen Ort noch von den Anmeldungen ab. Im Anschluss ist auf jeden Fall ein gemeinsames Picknick geplant.
Alle weiteren Informationen und Anmeldungen zu den Tauffesten rund um den Johannistag gibt es direkt bei den Kirchengemeinden in Usseln, Tel: 05632-5154, Bad Arolsen 05691-628575 oder Korbach 05631-2595 und in Flechtdorf, Tel: 05633-896.
Termine – Veranstaltungen – Rückblicke – Ankündigungen
|
Derzeit steht das große Kennenlernen auf dem Programm: Es sind insgesamt 25 Kindertagesstätten mit ihren Teams und Besonderheiten, Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Kommunen und natürlich viele Menschen, die für den reibungslosen Betrieb der evangelischen Kitas sorgen.
Die 58-jährige Christiane Luckhardt ist seit Januar Geschäftsführende Pfarrerin des Zweckverbandes Nordwaldeck und des neu gegründeten Zweckverbandes Eisenberg und damit Chefin aller evangelischen Kitas in diesen Regionen.
Mehr über Christiane Luckhardt lesen Sie hier
Ein besonders „bewegter“ Gottesdienst stand in der Johanneskirche in Korbach auf dem Programm. Unter dem Motto „Go(o)d Moves“ waren alle herzlich willkommen, ob mit Turnschuhen oder Rollator.
„Gott lädt uns ein mit Geist und Körper“, begrüßte Pfarrerin Sonja Lessing-Rümpler die Gemeinde. Schließlich heißt es in der Bibel im 1. Brief an die Korinther „Oder habt ihr etwa vergessen, dass euer Körper ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den euch Gott gegeben hat?“
Zu Beginn des sonntäglichen Gottesdienstes gab es ein kurzes Warmup, alle Knochen und Gelenke wurden einmal durchbewegt, mit erklärenden Worten von Fitnesscoach Nikita Gaan. Während sich Sonja Lessing-Rümpler um den geistlichen Input kümmerte, waren Nikita Gaan und Jacqueline Wilke (beide cleverfit, Korbach) für die sportliche Seite zuständig.
Seit 25 Jahren ist die 48-jährige Diplom-Sozialarbeiterin Petra Ullrich im öffentlichen Dienst tätig, 23 Jahre davon in der Jugendarbeit der Kirche, zunächst im Kirchenkreis Twiste, später dann im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg. Jetzt fand eine Jubiläumsfeier im Nicolaihaus in Mengeringhausen statt.
Es gibt schwarzen Tee mit Safran, dazu die zuckersüßen Baklava, ein Blätterteiggebäck, gefüllt mit Nüssen, das im Iran, in der Türkei und im gesamten Nahen Osten zu den besonderen Spezialitäten gehört. Mir gegenüber sitzen drei Männer und zwei Frauen, Geflüchtete aus dem Iran, die es in ihrer Heimat nicht mehr ausgehalten haben, die ihre Geschichten erzählen wollen und die, so ungewöhnlich es vielleicht klingen mag, allesamt am Neujahrstag in der evangelischen Kirche in Volkmarsen getauft wurden.
Es sind schon ganz besondere Engel, die am Ewigkeitssonntag zu Gast in der Korbacher Johanneskirche waren: schwarz gekleidet, in Kutte und mit Schere und Fön im Gepäck. Die „Barber Angels“, allesamt Friseurinnen und Friseure, die bedürftigen Menschen zu einem neuen Haarschnitt verhelfen.
Kirche lebt vom ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen. Ohne diesen großen persönlichen Einsatz in den Gemeinden, wären viele Angebote undenkbar: die Arbeit in den Kirchenvorständen, Betreuungen für geflüchtete Menschen, mit ihnen zum Einkaufengehen, Formulare ausfüllen, Begleitungen bei Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche – all das gehört dazu!
In unserer Serie „Kirche? Wir sind dabei!“ stellen wir ihnen Menschen aus unserem Kirchenkreis vor, die neben ihrem Beruf einfach ein bisschen mehr machen und die für uns alle als Kirche so unfassbar wichtig sind.
Wir beten gemeinsam für den Frieden und für die Menschen in der Ukraine. Die Dekanin des Kirchenkreises Twiste-Eisenberg, Eva Brinke-Kriebel lässt uns teilhaben an ihren Gedanken und lädt ein zum kurzen Innehalten.
Informationen
|
Einen Leitfaden durch die Gemeinden des Kirchenkreises mit allen Ansprechpartner*innen finden Sie hier.
Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann schauen Sie auf unser aktuelles Stellenportal. Hier können Sie nachschauen, ob etwas für Sie dabei ist.
Infos zum Kirchenkreis, Dekanat und den Verantwortlichen für alles finden Sie hier.
Kirchenmusik |
Wir freuen uns über die große Bandbreite der Musik in unserem Kirchenkreis. Viele Menschen engagieren sich hier Woche für Woche und zu besonderen Anlässen. Ein paar kleine Kostproben finden Sie schon hier auf unserer Seite.
Weitere Infos bieten wir Ihnen unter dem Menüpunkt Kirchenmusik. Schauen (und hören) Sie gerne mal vorbei!
Gespickt mit ein paar rockigen Gitarrenriffs und der rauchigen Stimme von Klaus Binternagel, präsentiert sich der Ökumenische Gospelchor Joy&Glory in einem neuem Video. Der amerikanische Folksong „House oft he Rising Sun“ wurde bereits im Frühjahr aufgenommen - ganz nach den zu dieser Zeit geltenden Corona-Regeln , in vielen Einzelgruppen und vor allem mit jeweils drei Metern Abstand – erst im Video wurde alles zusammengeschnitten. Klaus Binternagel war ebenfalls für den Tonschnitt verantwortlich, Florian Binternagel gestaltete das Video. Die musikalische Leitung hatte Jan Knobbe.
Aktionen und Projekte
|
Bereits Anfang des Jahres hat sich die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) der Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ offiziell als Kooperationspartnerin angeschlossen. Die Landeskirche hat damit als erste religiöse Institution die Kooperation von rund 30 Unternehmen, kommunalen Institutionen und Vereinen verstärkt, die sich in Kassel und Nordhessen für Demokratie und Vielfalt in ihren unterschiedlichen Dimensionen einsetzt.
Auch die Kirchengemeinden im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg wollen ein deutliches Zeichen setzen und unterstützen jetzt, für alle sichtbar, diese Initiative.
„Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“, dass ist ein Statement, dass wir verstärkt auch in unsere Kirchengemeinden tragen und sichtbar machen wollen“, betont Dekanin Eva Brinke-Kriebel. „Wir unterstreichen damit, dass in unseren Kirchen und Gemeindehäusern wirklich alle Menschen willkommen sind, unsere Türen offenstehen und niemand ausgegrenzt wird. Was eigentlich selbstverständlich sein sollte, muss immer wieder aufs Neue thematisiert werden und wir alle müssen zeigen, wie wichtig uns dieses Thema ist.“
Viele Pfarrerinnen und Pfarrer des Kirchenkreises Twiste-Eisenberg setzen daher fortan an den Türen ihrer Gemeindehäuser auch sichtbar ein Zeichen, in dem sie die blau-roten Schilder aufhängen. An dieser Aktion beteiligt haben sich ebenfalls Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kirchenkreises, Musikerinnen und Musiker sowie etliche heimische Geschäftsleute.
Insgesamt leben etwa 770.000 evangelische Christinnen und Christen in den annähernd 720 Kirchengemeinden der Landeskirche Kurhessen-Waldeck, die meisten davon in ländlichen Regionen.
„Wir freuen uns sehr, mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck eine religiöse Institution als Partner mit an Bord zu haben“, erklärt Dagmar Krauße, Sprecherin der Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“: „Kirche ist von jeher ein Ort der Vielfalt, der gleichberechtigten Teilhabe und des respektvollen Miteinanders. Im Rahmen der Kooperation werden wir uns noch stärker für Dialog und
Toleranz gegenüber unterschiedlichen Religionen und Überzeugungen im Arbeitsleben und in der Gesellschaft engagieren. Dazu gehört auch die klare Abgrenzung gegenüber Rassismus und Menschenfeindlichkeit.“
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, betonte bereits zu Beginn der Zusammenarbeit: „Wir möchten jeder Form von Ausgrenzung und Diskriminierung gemeinschaftlich entgegentreten. Der furchtbare Anschlag im Februar 2020 in Hanau und natürlich auch der Mord an Walter Lübcke haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und gegen Rassismus aufzustehen. Die christliche Kirche war von Beginn an eine vielfältige Gemeinschaft von Menschen verschiedener Sprache und Herkunft. Selbstverständlich übernehmen wir auch heute Verantwortung für dieses Ziel. Wir sind jedoch auch überzeugt, dass wir an dieser Stelle alle gesellschaftlichen Kräfte bündeln müssen.“
In den kommenden Wochen wird der Kirchenkreis unter der Überschrift „Offen für Vielfalt“ auch in unseren sozialen Netzwerken (Kirchenkreis Twiste-Eisenberg) aktiv sein, ganz unterschiedliche Menschen werden dieses Statement abgeben und dafür stehen.
Weitere Informationen über die Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ gibt es auf der Website: www.offenfuervielfalt.de
Seit September 2015